News
NEU: ONLINE-Kurs!
Die Pandemie hat uns weiterhin fest im Griff und vielen fehlt der gemeinschaftliche Sport.
Ab dem 18.01.2021 bieten wir somit unseren ersten ONLINE-Kurs an:
https://www.tusberne.de/index.php/aktuelles/kursangebote/459-qi-gong-online-kurs
- Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 05. Januar 2021 11:19
SportangebotFussball
Das Sportprogramm des tus BERNE e.V. ruht bis auf Weiteres!
Liebe Mitglieder,
untenstehend findet ihr eine Auflistungder aktuellen Fussball-Trainingszeiten. Weitere wieder startende Trainingsgruppen werden regelmäßig ergänzt.
Bitte denkt daran, vorab mit Euren Übungsleitern Eure Teilnahme einmal abzusprechen und kommt nicht einfach so vorbei. Vielen Dank und viel Spaß beim Sport!
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 14. Dezember 2020 09:30
SportangebotKinderturnen
Das Sportprogramm des tus BERNE e.V. ruht bis auf Weiteres!
Liebe Mitglieder,
untenstehend findet ihr die Informationen zum Kinderturn-Angebot ab 08.06.2020 in der aktuellen Pandemie. Weitere wieder startende Trainingsgruppen werden regelmäßig ergänzt.
Bitte denkt daran, vorab mit Euren Übungsleitern Eure Teilnahme einmal abzusprechen oder euch mittels der angezeigten Links anzumelden und kommt nicht einfach so vorbei. Vielen Dank und viel Spaß beim Sport!
Ansprech-partner/-in | Gruppe | Ort | Wochentag | Uhrzeit (beginn) | Bemerkungen |
Anja Jorre |
Eltern +Kind 1 Jährige Aufnahmestopp |
Mehrzweckhalle Berner Allee 64 | Montags |
15:00 | Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Anja Jorre |
Eltern+ Kind 2 Jährige Aufnahmestopp |
Mehrzweckhalle Berner Allee 64 | Montags |
15:45 | Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Anja Jorre |
Eltern+ Kind 3 jährige Aufnahmestopp |
Mehrzweckhalle Berner Allee 64 | Montags |
16:30 | Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Anja Jorre |
Eltern+ Kind 1 Jährige Aufnahmestopp |
Mehrzweckhalle Berner Allee 64 | Mittwochs | 15:00 | Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Anja Jorre |
Eltern+ Kind 2 Jährige Aufnahmestopp |
Mehrzweckhalle Berner Allee 64 | Mittwochs | 15:45 | Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Anja Jorre |
Eltern+ Kind 3 jährige Aufnahmestopp |
Mehrzweckhalle Berner Allee 64 | Mittwochs | 16:30 | Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Anja Jorre |
Baby-Gruppe "Krabbelkäfer" (5 - 18 Monate) Aufnahmestopp |
Mehrzweckhalle Berner Allee 64 | Mittwochs | 09:15 - 10:00 | Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Anja Jorre |
Baby-Gruppe "Krabbelkäfer" (5 -18 Monate) Aufnahmestopp |
Mehzweckhalle Berner Allee 64 | Mittwochs | 10:00 - 10:45 | Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Marion Baldauf |
Kinder-turnen 4,5-6 Jährige Aufnahmestopp |
Gymnasium Meiendorf, Schierenberg 60, 22145 Hamburg |
Donnerstags Fällt aus am 05.11.2020 | 17:00 |
Anmeldung via Übungsleiter erforderlich: |
Marion Baldauf | ab 7 Jährige | Gymnasium Meiendorf, Schierenberg 60, 22145 Hamburg |
Donnerstags Fällt aus am 05.11.2020 |
18:00 |
Anmeldung via Übungsleiter erforderlich: |
Kristina Petsch |
Eltern-Kind Aufnahmestopp |
Halle Schule Karlshöhe | Montags | 16:00 - 16:45 | Anmeldung via Übungsleiter erforderlich |
Kristina Petsch |
5-7J Aufnahmestopp |
Halle Schule Karlshöhe | Montags | 17:00 - 17:45 | Anmeldung via Übungsleiter erforderlich |
Kristina Petsch |
8-10J Aufnahmestopp |
Halle Schule Karlshöhe | Montags | 18:00 - 18:45 | Anmeldung via Übungsleiter erforderlich |
Tatjana Kück | Eltern-Kind-Turnen (2 bis 4 jährige) | Gelände an der Lienaustrasse 32 | Dienstags | 15:30 - 16:30 | Anmeldung via Übungsleiter erforderlich |
Tatjana Kück | Eltern-Kind- Turnen (3 bis 4,5 jährige) | Gelände an der Lienaustrasse 32 | Dienstags | 16:30 - 17:30 | Anmeldung via Übungsleiter erforderlich
|
Babette Stadthalter | Leistungs-turnen | Halle Schierenberg 50 | Dienstags | 16:30 | Anmeldung via Übungsleiter erforderlich |
Babette Stadthalter | Leistungs-turnen | Halle Schierenberg 50 | Dienstags | 17:30 | Anmeldung via Übungsleiter erforderlich |
Babette Stadthalter | Leistungs-turnen | Halle Schierenberg 50 | Donnerstags | 16:30 | Anmeldung via Übungsleiter erforderlich |
Babette Stadthalter | Leistungs-turnen | Halle Schierenberg 50 | Donnerstags | 17:30 | Anmeldung via Übungsleiter erforderlich |
Jenny Ewert | ab 10J (Mädchen) |
Halle Schule Karlshöhe |
Mittwochs | 18:00 | Anmeldung via Übungsleiter erforderlich |
Karen Kesseler |
Geräte-turnen, 3-4 Jährige, mit Eltern Aufnahmestopp |
Halle Schule Karlshöhe |
Dienstags | 16:00 |
Anmeldung via Übungsleiter erforderlich: |
Karen Kesseler |
Geräte-turnen, 5-6 Jährige Aufnahmestopp |
Halle Schule Karlshöhe |
Dienstags | 17:00 | Anmeldung via Übungsleiter erforderlich: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Karen Kesseler |
Eltern-Kind-Turnen ab 18 Monate Aufnahmestopp |
Lienaustrasse 32 | Donnerstags | 15:50 | Anmeldung via Übungsleiter erforderlich: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Karen Kesseler |
Geräte-turnen, 4-6 Jährige Aufnahmestopp |
Lienaustrasse 32 | Donnerstags | 16:50 |
Anmeldung via Übungsleiter erforderlich: |
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 14. Dezember 2020 09:30
Lienaustraße - es geht weiter!
Letter of Intent wurde unterzeichnet:
Fritz-Schumacher Gebäude in Berne soll denkmalgerecht saniert und als Stadtteil-, Sport- und Kulturzentrum genutzt werden
Am 21. Oktober unterzeichneten die an der Entwicklung der Schule Lienaustraße beteiligten Akteure aus dem Stadtteil - KuBiZ e.V. und tus BERNE - sowie fux eG zusammen mit Finanzsenator Andreas Dressel und Bezirksamtsleiter Thomas Ritzenhoff eine gemeinsame Absichtserklärung (Letter of Intent).
Damit verständigen sich die Akteure auf ein Konzept für die umfassende denkmalgerechte Sanierung und Wiederbelebung des denkmalgeschützten Fritz Schumacher Gebäudes und den umliegenden Flächen als Zentrum im Stadtteil. Das Konzept, das auch Ideen aus einer öffentlichen Dialogveranstaltung von Januar aufgreift, sieht künftig sowohl z.T. neue Sportanlagen als auch kulturelle Nutzungen mit Stadtteilbezug vor.
Finanzsenator und Verwaltungsratsvorsitzender Andreas Dressel: „Gemeinsam mit den Akteuren vor Ort ist ein Projekt entstanden, das für das ehemalige Schulgebäude eine faszinierende Nachnutzungsperspektive schafft. Mit der denkmalgerechten Sanierung dieses beeindruckenden Schumacher-Baus entstehen Räume für den Sport, die Kultur und den Stadtteil – und das alles in einer sozialen Erbbaurechtsgestaltung. Zusammen mit einer Wohnungsbau-Entwicklung auf den Nachbarflächen entsteht ein neues Zentrum in und für Berne. Damit das Projekt jetzt schnell in die Umsetzung geht, stellen wir 5,2 Mio. Euro aus dem neuen Wirtschaftsstabilisierungsprogramm zur Verfügung. Die Realisierung dieses neu entstehenden Quartiers wird auch einen in dieser Zeit wichtigen Konjunkturimpuls vor Ort entfalten.“
Bezirksamtsleiter Thomas Ritzenhoff:„Unser Anliegen als Bezirksamt ist es, dass das Potenzial der Fläche bestenfalls einen Mehrwert für den Stadtteil bietet. Wir sehen hier eine große Chance, mit einem erweiterten Angebot in den Bereichen Sport, Kultur und Soziales, ein lebendiges Berne zu fördern.“
Sacha Essayie und Renée Tribble, Vorstand der fux eG:„Die fux Genossenschaft freut sich dazu beizutragen, mit dem Projekt Schule Berne einen selbstverwalteten und Gemeinwohl orientierten Ort für Kultur, Bildung, Sport & Nachbarschaft zu schaffen. Im Verbund von Sport, Kultur, Bildung und Nachbarschaft blickt die ehemaligen Schule Berne einer neuen nachbarschaftlichen Zukunft entgegen.“
Hilke Mellin und Anne Dingkuhn, Vorstand KuBiZ e.V.: „KuBiZ freut sich mit der Unterzeichnung des LoI einen weiteren Schritt Richtung Realisierung unseres auf Gemeinwohl und Solidarität basierenden Konzeptes für das Projekt Schule Berne begehen zu können. Wir sehen in den gemeinsamen Schnittmengen mit allen Beteiligten ein tragbares Fundament für eine neue, positive und kreative Zukunft in der ehemaligen Schule und möchten diese mit dem kommenden Beteiligungs- und Organisierungsprozess zu einem selbstverwalteten inklusiven Ort für Bildung, Kultur und Nachbarschaft entwickeln.“
Hajo Pütjer, Vorstand tus BERNE:„Der tus BERNE e.V. freut sich, dass mit der hier vorliegenden Planung unser Sportzentrum im Stadtteil deutlich aufgewertet wird. Im ehemaligen Schulgebäude wird unsere Geschäftsstelle eine neue Heimat finden und in der dann frisch renovierten Sporthalle wird unser umfangreiches Sportangebot noch mehr Spaß machen! Besonders freuen wir uns auf die Umgestaltung der Flächen rund um unseren Kunstrasenplatz, unter anderem mit dem Neubau eines Sportgebäudes, in dem eine Sporthalle, ein Mehrzweckraum, ein Pokerraum und noch einige Überraschungen Platz finden werden!“
Hintergrund:
Mit dem Letter of Intent wurde die gemeinsame Weiterentwicklung des Projektes für Berne besiegelt. Dabei gilt: Alles steht noch am Anfang. Das Konzept wird in den nächsten Monaten durch die Unterzeichner*innen konkretisiert und soll schließlich in einem Erbbaurechtsvertrag mit der fux eG als Träger der Nutzungsgemeinschaft festgelegt werden. Hauptinhalte des vorliegenden Konzeptes sind:
- Das Fritz-Schumacher Gebäude soll denkmalgerecht saniert werden
- Die fux eG soll als Trägerin die Sanierung der Immobilie und die Sicherstellung des Gesamtbetriebs verantworten
- Der tus BERBNE und KuBiZ wollen gemeinsam mit der fux eG und anderen Partnern ein Angebot für Berne schaffen, das für jeden etwas bereithält.
- KuBiZ wird die Bewohnerinnen und Bewohner sowie weitere lokale Akteure in die Weiterentwicklung der Konzeption einbeziehen. Dafür werden in der Schule Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt.
- Der tus BERNE soll ein neues Sportgebäude und Sport-Außenanlagen verantwortlich entwickeln und betreiben.
- Eine neue Kita rundet das Konzept ab.
- Gemeinsame Anstrengungen der Stadt und der Träger sollen die Finanzierung und Herstellung eines wirtschaftlichen Betriebs mit bezahlbaren Mieten sicherstellen.
Die Schule Lienaustraße wurde zwischen 1929 und 1930 nach den Plänen von Fritz Schumacher erbaut. Es handelt es sich um ein Spätwerk des berühmten Architekten und langjährigen Oberbaudirektors Hamburgs. Das Schulgebäude steht innerhalb der Gartenstadt Berne, der ersten Gartenstadt auf Hamburgischem Boden, und ist ausgesprochen gut erhalten. Der Schulbetrieb wurde im Jahr 2016 eingestellt. Seitdem steht das Schulgebäude leer; die Sporthalle wird weiterhin durch den tus BERNE genutzt. Die angestoßene Planung bietet nun die Chance, das Gebäude für die Öffentlichkeit zu öffnen und wieder zum Zentrum von Berne werden zu lassen.
Die Stadt Hamburg möchte den Standort weiterhin als zentralen Ort für das Gemeinwesen im Stadtteil erhalten. Neben der Nutzung des denkmalgeschützten Gebäudes für stadtteilbezogene Nutzungen, wie Sport und Kultur, bietet das angrenzende Schulgrundstück zudem Potenzial für den Wohnungsbau. Die steg Hamburg mbH wurde vom Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen (LIG) damit beauftragt, das Entwicklungspotenzial des ehemaligen Schulgebäudes an der Lienaustraße in Verbindung mit den umliegenden Flächen zu prüfen.
- Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 22. Oktober 2020 11:39
Sämtliche Versammlungen abgesagt!
Das Corona-Virus ist weiterhin in unserem Alltag präsent. Nachdem der Sportbetrieb des Vereins bereits seit einigen Monaten nicht mehr ruht, hat uns nun die zweite Welle des Virus erreicht. Diese macht sich gegenwärtig unter anderem durch den steigenden Inzidenzwert der Stadt Hamburg, der mittlerweile bei 55,4 (Stand: 20.10.20) liegt, bemerkbar.
Aus diesem Grund haben sich der Verein und seine Abteilungen dazu entschlossen, sämtliche Abteilungsversammlungen, die Delegiertenversammlung sowie die erweiterte Vorstandssitzung abzusagen. Für die Delegiertenversammlung und den erweiterten Vorstand wird eine digitale Alternative zur Verfügung gestellt.
Wir danken allen Mitgliedern für ihr Verständnis.
- Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 21. Oktober 2020 08:49